Die Kosten eines Umzuges können sehr stark voneinander variieren. Es gibt unterschiedliche Berechnungsmethoden und Indikatoren angefangen mit verlässlichen Schätzungsmethoden bis hin zur Berechnung über einer genauen Umzugsbeschreibung inklusive einer detaillierten Umzugsliste.
Insgesamt gibt es alleine für die Berechnung eines Umzuges mehr, als 300 Variablen. Handelt es sich um kleine Umzüge, so versuchen Umzugsunternehmen in den meisten Fällen nur die wichtigsten Indikatoren zu Erfragen und schätzen den Rest aus der eigenen Erfahrung. Jedoch bei großen Umzügen ziehen es viele seriöse Unternehmen vor, vor Ort die Sache durch ausgebildetes bzw. geschultes Personal betrachten zu lassen, da es einem normalen Menschen nicht zumutbar ist auf alle Umzugsdetails zu achten.
Wobei in der Corona-Zeit das Einfach-Umzug Team z.B. die Video- und Foto- Besichtigung vorantreibt, um die Ansteckungsgefahr unserer Kunden, wie auch des Personals zu vermeiden.
Auch das Leistungsspektrum, je nach Bedarf des einzelnen Umzuges kann sehr unterschiedlich sein. So fragen z.B. Umziehende oft nach Zusatzleistungen, wie Ab- oder Aufbau von Möbeln oder Küchen. Manche Interessenten wünschen den Full – Service mit Ein- und Auspacken des Inventars, Entrümplung und sogar Reinigungsarbeiten.
Die Beschaffenheit der Wohnung, des Gebäudes und des anliegenden Außenbereiches, aus denen aus- bzw. eingezogen wird spielen eine große Rolle. So kann sich die Dauer des Umzuges bei einer Wohnung im dritten Stock leicht verdoppeln, wenn es an einem Aufzug fehlt. Hierdurch würde der Preis des Gesamtumzuges erheblich steigen. Mehr dazu können Sie in unseren Umzugstipps lesen.
Jedoch lässt sich ungefähr sagen, was ein durchschnittlicher Umzug in Deutschland ist. Bei einem solchen durchschnittlichen Umzug handelt es sich um die Kombination von zwei Privathäusern oder Wohnungen die zwischen zweitem und viertem Stock liegen und einen Aufzug besitzen. Der Außenbereich der Gebäude gibt die Möglichkeit innerhalb von 10 Metern vor dem Gebäude mit dem Umzugswagen der Klasse 3,5 oder 7,5 Tonner zu parken.
In dem Haushalt lebt die durchschnittlich übliche Personenzahl, die durchschnittlich viel an Möbeln und Privatgut besitzt. Dabei rechnen die meisten Umzugsunternehmen bei Wohnungsflächen von 50 qm bis 100 qm mit einem zu transportierenden Volumen von jeweils 50% der Umzugsfläche. Also bei 100 qm müssen im Schnitt 50 m3 zzgl. z.B. vorhandener Kellerräume transportiert werden.